FAQ

ask blackboard chalk board chalkboard
Photo by Pixabay on Pexels.com

Wie kommen die hilfsbedürftigen Rentner zu menschlich-aktiv e.V.?

Viele arme Rentner wenden sich direkt an uns, weil sie aus den Medien von uns erfahren haben oder von Verwandten, Freunden oder Bekannten darauf aufmerksam gemacht werden. In Würzburg und Umgebung, aber auch anderenorts hat es sich herumgesprochen, dass wir schnell und unbürokratisch helfen.

Auch andere Stellen verweisen Senioren in finanzieller Not an uns, etwa Sozialämter, Landratsämter, Sozialbürgerhäuser, Malteser, Caritas, BRK, Johanniter, Alten- und Servicezentren, Hilfe im Alter, Nachbarschaftshilfen, Betreuer, Pflegedienste, Altenheime, Innere Mission, Psychosoziale und Psychotherapeutische Beratungsstellen, oder Ärzte.

Wer hat Anspruch auf Hilfe durch den Verein?

Wir bieten allen Menschen persönliche Unterstützung an und freuen uns, Euch mit gezielten Informationen zu unterstützen. In unserem städtischen Umfeld entwickeln wir soziale Projekte. Wir berücksichtigen uns zugetragene förderwürdige Wünsche und Nöte. Unser gemeinsames Interesse ist das menschliche Wohlergehen gerade sozial schwacher Mitbürgerinnen und Mitbürger, wobei wir ganz bewusst alle Nationalitäten einschließen.

Unser Schwerpunkt liegt auf Senioren und deren Angehörigen (bzw. Betroffenen). Wir bieten allen Menschen persönliche Unterstützung an und freuen uns, Euch mit gezielten Informationen zu unterstützen.

Wie ist die Zusammenarbeit mit den Behörden – wo gibt es Schnittstellen?

In vielen Fällen verweisen Sozialämter oder Landratsämter bereits an uns, weil ihnen das Budget für derartige Hilfe fehlt und sie wissen, dass wir professionell, nachhaltig, überparteilich und unbürokratisch helfen können. Dafür sind wir dankbar, weil wir so erst auf bestimmte Menschen aufmerksam werden.

Wir würden uns aber wünschen, dass diese Zusammenarbeit zur Selbstverständlichkeit wird, weil man unsere Hilfe für arme Rentner kennt und schätzt.

Wie finanziert sich der Verein?

Der Verein erhält keinerlei staatliche Mittel, er finanziert seine Arbeit ausschließlich auf Spendenbasis.

Wer kommt als Spender in Frage?

Spender können Privatpersonen ebenso wie Unternehmen sein. Dabei kommt es nicht auf den einzelnen Betrag an – jeder Euro hilft armen Rentnern. Eine Spende für menschlich-aktiv e.V. eignet sich für jeden Menschen, der dazu beitragen möchte, dass Rentner in finanzieller Not in ihrem direkten Umfeld unbürokratisch, schnell und ganz direkt geholfen wird.

Kann ich meine Spende von der Steuer absetzen?

Da es sich bei menschlich-aktiv e.V. um einen eingetragenen, gemeinnützigen Verein handelt, kann selbstverständlich eine Spendenquittung ausgestellt werden.

Wie geht menschlich-aktiv e.V. mit den Daten von Spendern und Bedürftigen um?

Da es sich bei menschlich-aktiv e.v. um einen eingetragenen, gemeinnützigen Verein handelt, kann selbstverständlich eine Spendenquittung ausgestellt werden. Wir legen großen Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander und auf sorgsamen Schutz aller Daten.

Sowohl die Daten der unterstützten Rentner als auch die der Spender und Sponsoren werden mit größter Sorgfalt behandelt und nicht (ohne Einverständnis) an Dritte weitergegeben. Da es sich bei menschlich-aktiv e.V. um einen eingetragenen, gemeinnützigen Verein handelt, kann selbstverständlich eine Spendenquittung ausgestellt werden.

Wie finde ich ein bezahlbares Pflegeheim?

Häufig braucht man eine Kurzzeitpflege, einen Pflegedienst oder Unterstützung im Alltag bis ein passender Langzeit-Pflegeplatz gefunden ist. Wir stehen Euch hierzu gerne beratend zur Seite (Telefonsprechstunde).

Weitere Informationen bekommen Sie auch beim Pflege-Navigator der AOK. Dieser bietet einen Überblick über 30.000 Pflegeeinrichtungen, ein passender Pflegeschwerpunkt kann schon gewählt werden: https://www.pflege-navigator.de/ Einen schönen Überblick für Würzburg finden Sie über die Seite Wohnen im Alter: https://www.wohnen-im-alter.de/einrichtung/pflegeheim/wuerzburg

Hilfe bei Antragstellung Pflegestufe

Bei der Einstufung zur Pflegestufe oder der Prozenteinstufung zum Schwerbehinderten Ausweis ist etwas schief gelaufen?
Das kommt oft vor und ist mit einem Widerspruch zu retten.

Rechtliche Untersützung bietet der VDK mit hervorragenden Anwälten, engagierten Beratern und sehr niedrigen Beiträgen. Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verband. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie finanziell unabhängig. Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische Interessenvertretung und Sozialrechtsberatung.
https://www.vdk.de/deutschland/pages/der_vdk/72455/suche-beratungsstelle

Auch die Verbraucherzentralen haben gute Tipps zusammengestellt. Diese finde Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/pflegeantrag-und-leistungen/pflegegrad-beantragen-so-gehts-13413

Die ganze Sache hat Sie doch sehr verunsichert? Wir kümmern uns drum!
Sandra Wenzel, Ihre Telefonsprechstunde jeden Mittwoch von 7:30 bis 9:30 Uhr